Limit this search to....

Datentransportkostenoptimale Gestaltung Von Rechnernetzen
Contributor(s): Demmer, Hans (Author)
ISBN: 3540179194     ISBN-13: 9783540179191
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 1987
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Management Information Systems
- Business & Economics | Information Management
Dewey: 004.6
Series: Betriebs- Und Wirtschaftsinformatik
Physical Information: 0.56" H x 6.69" W x 9.61" (0.95 lbs) 253 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Elektronische Datenverarbeitung nimmt heute einen hohen Stellen- wert innerhalb der Unternehmen ein. Dies gilt insbesondere fur uber- regional li'itige Unternehmen, die an mehreren Standorten Produktions- und Verwaltungssli'itten besitzen. Zur Steuerung des Gesamtsystems ist zwischen diesen Standorten ein reger Datenverkehr erforderlich. Findet die Kommunikation direkt zwischen verarbeitungsfahigen Rechnern statt, so wird dieses Untersystem als Rechnernetz bezeichnet. Die Kommun i ka t i on zwi schen Rechnern versch i edener Herst e I I er und ver- schiedener Rechnerfami lien stoBt aber auch heute noch auf erhebl iche Kompatibilitatsprobleme. Zur Losung dieser Probleme wird versucht, einheitl iche Kommunikationsmodelle aufzustellen. Ein Beispiel hierfur bi Idet das sogenannte ISO-Referenzmodell, das in der vorl iegenden Arb e i tim Ub e rb lick v 0 rg est e I I t wi rd - Trotz der bestehenden Kompatibilitatsprobleme nimmt die Rechner-zu- Rechner-Kommunikation von Jahr zu Jahr weiter zu. Wegen der in der Bundesrepubl ik gegebenen fernmelderecht lichen Rahmenbedingungen sind hierbei die von der Bundespost angebotenen Datendienste - Fernsprechnetz (FSN), - Paketvermittlungsnetz (DATEX-P), - Lei tungsvermittlungsnetz (DATEX-L) und - Standleitungsnetz (HFD) einzusetzen. Die fur die Benutzung dieser Dienste zu entrichtenden Ge- buhren konnen einen erhebl ichen Umfang annehmen, so daB der plane- rische Einsatz betriebswirtschaftlicher Methoden und Verfahren zur Minimierung dieser Kosten sinnvoll ist. Die vorliegende Arbeit soli dem Benutzer (Entscheidungstrager) ein Hilfsmittel an die Hand geben, die dabei auftretenden Probleme systematisch angehen und losen konnen.