Limit this search to....

Zusammenhang zwischen verschiedenen meteorologischen Eigenschaften von Winterstürmen und resultierenden Schäden in Europa
Contributor(s): Kruschke, Tim (Author)
ISBN: 3640409116     ISBN-13: 9783640409112
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Earth Sciences - Geography
- Science | Earth Sciences - Meteorology & Climatology
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 38 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,1, Freie Universit t Berlin (Institut f r Meteorologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene meteorologische Eigenschaften von vergangenen Winterst rmen (ONDJFM 1969/1970-2001/2002) werden auf ihre Zusammenh nge zu verursachten monet ren Sturmsch den untersucht. Zu diesem Zweck werden die diskreten Sturmereignisse als zusammenh ngende berschreitungen lokalklimatologischer Schwellwerte mithilfe eines Tracking-Algorithmus aus den horizontalen Windgeschwindigkeitsfeldern der ERA40-Reanalysen identifiziert. Ihre Eigenschaften werden auf Basis dieser Gitterpunktdaten berechnet. Dem gegen ber wird ein ereignisspezifischer Schadensindex gebildet, indem die Absch tzungen des R ckversicherers M nchener R ck bzgl. der einzelnen volkswirtschaftlichen Sturmsch den einer Inflationskorrektur unterzogen und durch die mittlere Bev lkerungsdichte im vom Sturm betroffenen Gebiet dividiert werden. Die Bev lkerungsdichte soll hier als Proxy der Wertekonzentrationen in unterschiedlichen Regionen dienen. Der Zusammenhang zwischen den Sturmeigenschaften sowie drei kombinierten Sturmst rkeindizes und Schadensindex wird mit drei verschiedenen Zusammenhangsma en untersucht. Es zeigt sich, dass die mittlere Sturmintensit t, definiert als normierte berschreitung eines lokalklimatologischen Schwellwerts der Windgeschwindigkeit, sowie die maximale Windgeschwindigkeit ber Land und die Ausdehnung des Sturmereignisses ber Land in signifikantem Zusammenhang zu resultierenden Sch den stehen. Dabei zeigen die kombinierten Sturmst rkeindizes, abh ngig von ihrer Definition, tendenziell engere Zusammenh nge zu resultierenden Sch den als die Einzelgr en.