Limit this search to....

Zweistufen-Metaheuristik zur Lösung des Standardproblems der Tourenplanung mit Zeitfensterrestriktionen unter Verwendung Lokaler Suche in zufallsgeste
Contributor(s): Bayer, Armin (Author)
ISBN: 3640286138     ISBN-13: 9783640286133
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $70.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Mathematics | Reference
- Mathematics | Applied
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.37 lbs) 120 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 1,0, Hochschule f r Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten r ckte ein Bereich der kombinatorischen Optimierungsprobleme immer mehr in den Brennpunkt der Forschung: die Klasse der Tourenplanungsprobleme. Immer mehr G ter m ssen in immer k rzerer Zeit von einem Ort zum anderen transportiert werden. Bei der Tourenplanung werden daher Fragestellungen diskutiert, wie eine Zusammenstellung von Auslieferungs- und Sammelauftr gen aussehen muss, um einen m glichst effizienten Ablauf zu gew hrleisten. Die Schwierigkeit dieser Organisation liegt darin, die dem Problem zu Grunde liegenden Restriktionen einzuhalten. In der Praxis treten h ufig Einschr nkungen in Form einer begrenzten Ladekapazit t der zur Verf gung stehenden Fahrzeuge oder zeitlicher Vorgaben der Kunden auf. Diese zeitlichen Vorgaben beinhalten den fr hest beziehungsweise den sp test m glichen Belieferungszeitpunkt des Kunden. Beispielsweise kann ein Kunde aus der Just-in-Time Fertigung keine Lieferung vor diesem Zeitfenster annehmen, da ihm daf r schlicht Lagerkapazit ten fehlen. Eine Belieferung nach Ende des Zeitfensters ist ebenfalls nicht erlaubt, da es in diesem Szenario unter Umst nden zu einem Stillstand der Produktion in Folge fehlender Ressourcen kommen kann. In der Literatur wird dem Tourenplanungsproblem mit Zeitfensterrestriktionen meist eine hierarchische Zielstellung zu Grunde gelegt, einem prim ren sowie einem sekund ren Ziel. Vorrangig ist hierbei die Minimierung der ben tigten Fahrzeuge, nachrangig die Minimierung der zur ckgelegten Gesamtfahrstrecke. Seit Mitte der Siebziger Jahre werden zur L sung des VRPTW die daf r entwickelten Metaheuristiken eingesetzt. Sie basieren auf der Grundidee, physikalische oder biologische Prozesse nachzuahmen. Typische Vertreter solcher Verfahren sind Genetische und Evolution re Algor