Limit this search to....

Vor welche Herausforderungen stellt die aufkommende Nanotechnologie den Arbeitsschutz in Österreich und der Europäischen Union?
Contributor(s): Turrini, Maximilian Angelo (Author)
ISBN: 3640788036     ISBN-13: 9783640788033
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $59.76  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Labor & Employment
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 96 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Johannes Kepler Universit t Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist der Wunsch eines jeden Menschen, nach Gr erem zu streben. Die Wissenschaft jedoch l ste sich bereits zu einer Zeit von dieser Vorstellung. Mehr als 2000 Jahre nach Demokrit, dem Erfinder des Wortes Atomos fand man heraus, dass auch der Mikrokosmos riesig ist im Vergleich zu jenen Teilchen, welche den Mikrokosmos formen. Im Rahmen der Nanowissenschaften versucht man, jene winzigen Teilchen im Nanometerbereich industriell zu verwerten. Sp testens mit dem Zeitpunkt, in dem erkannt wurde, dass Nanoteilchen ein anderes physikalisches und chemisches Verhalten darbieten als in "gro er" Form (auch hier sprechen wir von Mikrometern), wurde jene zun chst noch mystisch anmutende Wissenschaft schlagartig interessant, obgleich sie in ihrer ffentlichen Rezeption den Status des R tselhaften noch nicht ablegen konnte. Jede neue Technologie braucht Kontrolle, die Nanotechnologie begegnet uns sowohl in der industriellen Produktion, als auch im Haushalt oder im Krankenhaus. Im Zuge von Risikobewertungen und Technikfolgenabsch tzungen werden in dieser Arbeit gesetzliche Regelungen vorgeschlagen, welche die Handhabung von Nanomaterialien in einen rechtlichen Rahmen bringen. Gerade im Rahmen des ArbeitnehmerInnenschutzes ist es in h chstem Ma e von Relevanz, die gesundheitlichen Risiken von Nanomaterialien genau zu analysieren und auf dieser Basis arbeitsrechtliche Bestimmungen zu konstruieren. Derartige Forschungen laufen sowohl auf innerstaatlicher, als auch auf europ ischer Ebene sowohl im Bereich des Chemikalienrechts, als auch im Medizinrecht, Konsumentenschutz und Arbeitsrecht. In dieser Arbeit wird zun chst ein Einblick in die naturwissenschaftliche Dimension der Nanowissenschaften gegeben, um in einem weiteren Schritt auf die bereits bestehende sterreichische und europ ische Rechtslage einzugehen, wobei auch Rechtsvergleiche