Limit this search to....

Öko-Audit Im Kleinbetrieb: Das Umweltmanagementsystem Der Eu-Öko-Audit-Verordnung 1998 Edition
Contributor(s): Flunger, Silvia (With)
ISBN: 3824466554     ISBN-13: 9783824466559
Publisher: Deutscher Universitatsverlag
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 1998
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Physical Information: 0.64" H x 6" W x 9" (0.90 lbs) 275 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Geleitwort Die Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 vom 29. Juni 1993 ber die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem f r das Umweltmanagement und die Umweltbetriebspr fung folgt einem neuen Kon- zept der gemeinsamen Verantwortung und strebt eine breiter angelegte und aktivere Beteiligung aller Wirtschaftstreibenden, der Beh rden und der All- gemeinheit an. Es handelt sich um ein neuartiges System des betrieblichen Umweltschutzes durch freiwillige Selbstkontrolle des Unternehmens und deren regelm ige systematische berpr fung durch private unabh ngige Umwelt- gutachter. Vom vorliegenden Buch ber die Problematik der Implementierung der EU- ko-Audit-Verordnung im Kleinbetrieb k nnte man sagen: Es war h chste Zeit, da es geschrieben und ver ffentlicht wurde. Gerade im Hinblick auf die gro e Bedeutung der Kleinbetriebe in der EU sind die Ergebnisse dieser Untersuchung besonders wichtig. Wenn man daran denkt, die Kleinbetriebe - besonders im Bereich Handwerk/Gewerbe - zu f rdern, wird man an dieser theoretisch-empirischen Analyse nicht vorbei- kommen. Die Praxistauglichkeit des Erforschten hat die Verfasserin unter Beweis gestellt und einem renommierten Verlag ist es zu verdanken, da die gewonnenen L sungsans tze einer gr eren ffentlichkeit vorgestellt werden k nnen. Dazu kommt, da die Universit t Innsbruck sich mit einer Subvention beteiligt hat. Alles hat dazu beigetragen, da der Kleinbetrieb, der auch international im small business-Bereich immer gr ere Beachtung findet, neuen Management- anforderungen gerecht werden kann, wobei im Sinne eines "Wissenstransfers" theoriebegleitendes Gedankengut der Praxis auch hier zur Verf gung steht.