Limit this search to....

Zusammenhänge zwischen Bonitätsherabstufungen und Risikoaufschlägen von Corporate-Bonds: Eine empirische Analyse
Contributor(s): Kringler, Felix (Author)
ISBN: 3640227808     ISBN-13: 9783640227808
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Industries - General
- Business & Economics | Finance - General
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 70 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, B rse, Versicherung, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-W rttemberg, Stuttgart, fr her: Berufsakademie Stuttgart (Fachrichtung Bank), Veranstaltung: Wertpapier/Bondanalyse, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Herr Kringler untersucht in seiner Diplomarbeit die Abh ngigkeit der Risikoaufschl ge (=Credit Spreads) von Unternehmensanleihen gegen ber negativen Bonit tsver nderungen von bekannten Rating-Agenturen wie Moody's oder Standard & Poor's. In einer theoretischen Einf hrung werden die Grundlagen f r die angeschlossene empirische Untersuchung gelegt. Dort wird ein Datenbestand von ber 700 Unternehmensanleihen daraufhin analysiert, ob und wie stark sich die Risikoaufschl ge von Unternehmensanleihen 30 Tage vor und nach einer negativen Rating-Ver ffentlichung ver ndern. Dabei kann grunds tzlich ein Anstieg der Risikopr mie innerhalb von 30 Tagen nach einer solchen Ver ffentlichung best tigt werden. Die Untersuchungen zeigen aber auch, dass oft schon im Vorfeld einer Ver ffentlichung die Risikopr mie ansteigt. Marktteilnehmer erkennen somit die sich verschlechternde Bonit t von Unternehmensanleihen oft schon vor den bekannten Ratingagenturen. Dennoch kann auch noch unmittelbar am Tag der Rating-Ver ffentlichung ein Anstieg des Risikoaufschlages festgestellt werden. Daher ist es f r Investoren sinnvoll auf eine Rating-Ver nderung zu reagieren. Einer negativen Rating-Ver ffentlichung kann somit ein Informationswert nachgewiesen werden. In diesem Zusammenhang vergleicht Herr Kringler auch den Informationswert der Ratingagenturen Standard&Poors und Moody's miteinander, wobei hier festgestellt werden kann, dass die Agentur Standard&Poors grunds tzlich fr her die Bonit tsherabstufung vornimmt. Die Ergebnisse zeigen auch, dass Marktteilnehmer auf tats chliche Bonit tsherabstufungen st rker reagieren als auf Vorank ndigungen. Abschlie end wird in der Arbeit untersucht, ob si