Limit this search to....

Zur sozialen Arbeit im Kontext der Verknüpfung von Suchthilfe und psychiatrischem Gesundheitssystem bei Patienten mit psychischen Störungen aus dem sc
Contributor(s): Kahn, Beatrix (Author)
ISBN: 3838670612     ISBN-13: 9783838670614
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $84.08  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2003
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Applied Psychology
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 84 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Das gemeinsame Auftreten von Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis und Suchtmittelmi brauch besch ftigt die psychiatrische Forschung bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts, als es um die Einteilung der psychotischen Symptomatik ging. Aufgrund gesellschaftlicher Ver nderungen leiden zunehmend Menschen an den zwei Erkrankungen der Psychose und der Sucht. Die Menschen, bei denen die Untersuchungen zur Doppeldiagnose (Kombination eines Suchtmittelmi brauchs und einer Psychose) f hrte, sind die „Problemkinder" der heutigen Klassifikationssysteme und der vorhandenen Versorgungsstruktur. Durch die strukturelle Trennung von psychiatrischen Einrichtungen und Suchttherapieeinrichtungen tritt das Problem auf, da Patienten mit einer Doppeldiagnose in der Regel aus dem bestehendem Versorgungssystem herausfallen. Entweder haben sich die Einrichtungen auf die Behandlung von Suchtst rungen oder auf die Behandlung schwerer psychischer St rungen spezialisiert. Somit sind die Sucht- Psychose- Erkrankten in keiner dieser Kliniken behandelbar. Mit Zunahme der Sucht- Psychose- Diagnose zeichnet sich der beginnende Aufbau eines speziellen Versorgungssystems ab. Es entstehen erste Rehabilitationseinrichtungen mit speziell integrierten Sucht- Psychose- Gruppen, wie beispielsweise im Therapiezentrum „Psychose- Sucht" in Hamburg Bahrenfeld und im Therapiedorf in Ravensruh (N he Wismar). Eine andere hilfreiche Therapieform entstand bereits im Berliner Krankenhaus Spandau. Hier gibt es integrierte Sucht- Psychose- Entzugs- und Behandlungs- Stationen. Im Gemeindepsychiatrischen Zentrum in Hamburg Eimsb ttel sowie in der Fachklinik Parber in Vitense- Parber (N he L beck) entstehen Doppel- Diagnose- bergangswohnheimbereiche. Sie alle sind in ihrer Therapieform zukunftsweisend f r die Versorgung von Doppeldiagnose- Patienten. Zielstellung: Als besonderen Schwerpunkt wird die Erscheinungsform der Doppeldiagnose, speziell unter Betrachtung der psychischen Erkran