Limit this search to....

Warum ist der WEP-Standard für WLAN unsicher? PTW Angriff mit Fragmentation
Contributor(s): Küsters, Sebastian (Author)
ISBN: 366827679X     ISBN-13: 9783668276796
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Networking - General
- Computers | Security - General
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1, Fachhochschule D sseldorf, Veranstaltung: Informatikprojekt 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel des Projekts ist es, zu zeigen, warum der WEP-Standard unsicher ist und nicht mehr eingesetzt werden darf. Diese Dokumentation ist ausschlie lich f r akademische Zwecke vorgesehen, hierbei sollte nur im Rahmen der Hackerethik gehandelt werden. WLAN auch Wi-Fi genannt, findet man heutzutage in nahezu jedem Haushalt sowie in den meisten gr eren Hotels und Restaurants. Weltweit gab es 2006 130.000 ffentliche WLAN Hotspots, 2012 existierten bereits 800.000 Hotspots. Diese enorme Zunahme an Hotspots ist f r den Endbenutzer sehr erfreulich, da immer mehr Menschen ffentliche WLAN Hotspots nutzen. F r einen Informatiker nimmt der Schutz vor fremden Zugriff auf Daten somit einen immer gr eren Stellenwert ein. Um diese Herausforderung zu bewerkstelligen, werden die Protokolle, die diese Sicherheit gew hrleisten sollen, st ndig weiterentwickelt und optimiert. Bis zum Jahre 1999 wurden Access Points ohne Verschl sselung betrieben, da damals kaum ein Notebook respektive ein Mobiltelefon die kabellose Verbindung ins Internet unterst tzt hat und somit die Gefahr eines Hackerangriffes praktisch nicht vorhanden war. In den Folgejahren erfuhr die WLAN Technologie eine immer gr ere Bedeutung. Um die bertragenden Daten vor fremden Zugriff sowie Manipulationen zu sch tzen, erschien 1999 das Verschl sselungsprotokoll WEP. In dieser Projektarbeit wird demonstriert, dass das ehemalige Standartverschl sselungsprotokoll f r WLAN, WEP, keinen ausreichenden Schutz vor unbefugten Datenzugriff bietet. Um einen zuverl ssigen Schutz auf die bertragenden Daten zu bieten, wurde nach verbesserten Verschl sselungsprotokollen geforscht. Dabei entstanden die Protokolle WPA und WPA2, letzteres ist momentan Standard.