Limit this search to....

Psychologische Schuldfähigkeitsbegutachtung Bei Sogenannter Schwerer Anderer Seelischer Abartigkeit: Eine Begutachtungsheuristik Auf Empirischer Grund 2008 Edition
Contributor(s): Schmidt, Alexander F. (Author)
ISBN: 3825506762     ISBN-13: 9783825506766
Publisher: Centaurus Verlag & Media
OUR PRICE:   $42.74  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: March 2015
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology
Dewey: 150
Series: Studien Und Materialien Zum Straf- Und Massregelvollzug
Physical Information: 226 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Angesichts der H ufigkeit und Tragweite der Schuldf higkeitsbegutachtung bei sogenannter schwerer anderer seelischer Abartigkeit (SASA) ist eine wissenschaftlich fundierte Methodenentwicklung Grundvoraussetzung psychowissenschaftlicher Sachverst ndigent tigkeit. Das Fehlen empirisch fundierter Schuldf higkeitsmerkmale f r das vierte Eingangsmerkmal f hrt in der Praxis h ufig dazu, dass auf in beliebiger Form kombinierte, idiosynkratisch gepr gte Lehrmeinungen und Erfahrungswerte zur ckgegriffen wird. Dies beeintr chtigt die Rechtssicherheit in einem Feld, in dem Menschen weitreichenden Entscheidungen bez glich der ihnen zuzumutenden Ma nahmen unterworfen sind.
Vor diesem Hintergrund ist es Anliegen dieses Buches, ein empirisch basiertes gutachterliches Vorgehen der psychologischen Schuldf higkeitsbegutachtung bei SASA vorzustellen, das mit der forensischen Praxis vereinbar ist. Dabei wird zun chst einf hrend auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, bisher entwickelte entscheidungsorientierte Begutachtungsheuristiken sowie Mindeststandards eingegangen. Das neu vorgestellte Vorgehen zur Schuldf higkeitsbegutachtung bei SASA wird dabei ber ein Vulnerabilit ts-Stress-Modell konzipiert, innerhalb dessen Bew ltigungsf higkeiten eine zentrale Rolle spielen. Dies wird aus einer pers nlichkeitspsychologischen Rahmentheorie im Spannungsfeld von Saluto- und Pathogenese abgeleitet und anhand entsprechender Hypothesen berpr ft. Auf der konkreten Begutachtungsebene wird ein zwei-axiales Begutachtungssystem vorgestellt, das sowohl situations bergreifende als auch tatbezogene Erlebens- und Verhaltensweisen ber cksichtigt. Prototypen schuld- und vermindert schuldf higer Straft ter sowie eine zugeh rige Begutachtungsheuristik auf empirischer Grundlage werden dargestellt.
Das Buch stellt in Fortf hrung der Forschungst tigkeit zu diesem Thema umfassendes empirisches Material zur berpr fung und Absicherung der vorgestellten Heuristik f r die Schuldf higkeitsbegutachtung bei SASA zur Verf gung. Es stellt ein hilfreiches forensisches Arbeits- und Forschungsmittel f r Psychologen, Psychiater und Juristen dar.