Limit this search to....

Zwischen Princeps Und Res Publica: Tacitus, Plinius Und Die Senatorische Selbstdarstellung in Der Hohen Kaiserheit
Contributor(s): Geisthardt, Johannes M. (Author)
ISBN: 3515108432     ISBN-13: 9783515108430
Publisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
OUR PRICE:   $95.95  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2014
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - Rome
Dewey: 870
LCCN: 2015459603
Series: Studies in Ancient Monarchies
Physical Information: 430 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
- Cultural Region - Italy
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Nach der Schlacht von Actium entwickelte sich im Imperium Romanum der Prinzipat als neues Herrschaftssystem, das bis zur Regierung Trajans (98-117 n. Chr.) voll ausgebildet war und die Mitglieder der senatorischen Elite vor enorme Herausforderungen stellte. Denn wahrend der permanente Konkurrenzkampf um Macht und Einfluss unter den hochsten aristokratischen Funktionstragern des Imperiums keineswegs geringer geworden war, musste nun in allen Bereichen der Princeps als die systembeherrschende Grosse stets mitberucksichtigt werden. Insbesondere die Analyse der literarischen Selbstdarstellung der beiden Senatoren Tacitus und Plinius gibt dabei Aufschluss uber mogliche Strategien, wie durch die Affirmation der trajanischen Herrschaftsdarstellung und die gleichzeitige Distanzierung die Unabhangigkeit der Senatoren weiterhin behauptet sowie die Authentizitat ihrer Schriften gewahrt werden konnte. So entstehen zwischen Princeps und Res Publica zwei eindruckliche senatorische Selbstbildnisse, deren Autoren sich als selbstbewusste Systemtrager zu inszenieren wissen. Literatur erscheint in diesem Kontext nicht zuletzt als ein Instrument im Konkurrenzkampf einer hochkompetitiven imperialen Elite.